Pogodne Suwałki – das heitere Suwałki

In der postglazialen Landschaft, zwischen Seen und Teichen, Hügeln und Wäldern liegt die Stadt Suwałki. Über die Region Suwałki sagt man, sie sei „märchenhaft schön“, und jede Aussicht ist eine vollendete Ansichtskarte, über Suwałki sagt man, es sei unser „Kältepol“. Wir sprechen lieber von der „heiteren Stadt Suwałki“, denn hier herrscht immer gute Laune, und das raue Klima fördert die menschliche Freundlichkeit. Das hat jeder erfahren, der in unserer Gegend zu Besuch war.

Suwałki liegt in Nordostpolen, nahe der Grenze an Litauen, Weissrussland und Russland. Die Stadt hat 69 000 Einwohner.

Suwałki ist stolz auf die neoklassizistischen Gebäude der Kościuszki-Straße, die heute sorgfältig saniert wird. Hier befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten: das Haus von Maria Konopnicka, das Familienhaus von Czesław Miłosz, das Haus eines hervorragenden Malers Alfred Wierusz Kowalski und drei Kirchen: eine katholische, eine evangelische und ein altes Gotteshaus der orthodoxen Kirche, das heute den Katholiken dient. An beiden Seiten der Kościuszki-Straße, verbunden durch eine Straße mit dem für Suwałki typischen Namen „Chłodna“ (die Kühle), befinden sich der restaurierte Park Konstytucji 3. Maja (Park der Verfassung vom 3. Mai) und der Platz von Maria Konopnicka. In die Vergangenheit leiten uns „Kulturwanderwege von Suwałki”. Einen interessanten Spaziergang bietet auch die Wanderroute „Heinzelmännchen sind unter uns“, inspiriert durch die Sage „Maria und die Heinzelmännchen“, die von einer Einwohnerin der Stadt Suwałki – Maria Konopnicka verfasst wurde. Zwei, drei Stunden sollte man für so einen Spaziergang widmen.

Im „heiteren Suwałki” vermischen sich ubemerkbar die Vergangenheit mit der Gegenwart. In den letzten Jahren entstanden dank europäischen Fonds viele moderne Orte, die auch in Metropolen stehen könnten: das moderne Kulturzentrum von Suwałki mit einer Schauspielhalle für 700 Menschen, ein Aquapark, ein Fußballstadion mit Rasenheizung, Technologie- und Wissenschaftspark Polen-Ost und der Platz von Maria Konopnicka. Da auch Hoteleigentümer EU-Unterstützung nutzten, gibt es in Suwałki so zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Auf Touristen wartet ein moderner Eurocampingplatz, bei dem Stausee Arkadia.

Im Sommer kommen zahlreiche Touristen zum „Suwałki Blues Festival”, welches seit 2008 organisiert wird. Das ist wirklich etwas besonderes für Musikliebhaber. Auf zwei Open-Air-Bühnen im Stadtzentrum und in Klubs treten Blues-Weltstars auf. Bei der Eröffnung einer der Auflagen des Festivals bezeichnete Jan Chojnacki – ein Journalist des Dritten Funkprogramms unsere Stadt als die europäische Blues-Hautpstadt. Seiner Ansicht sind auch Fans, die ein hohes Sachniveau des Festivals und seine perfekte Organisation schätzen. Im Jahre 2014 kann man Blues in Suwałki vom 10. bis zum 12. Juli hören. In diesem Jahr treten unter anderem: GINGER BAKER JAZZ CONFUSION (UK/USA), VANILLA FUDGE (USA), THE CHRIS DUARTE GROUP (UK/USA) – das einzige Konzert in Polen, Nikki Hill (USA) und Earl Thomas & The Royal Guard (USA/UK), Rob Tognoni Band (AU/PL) auf.

Eine große Touristenattraktion sind auch Reisen in die Region Suwałki. Um Suwałki herum befinden sich wertvolle Gebiete und Orte, sowohl in Bezug auf die Natur als auch auf die Landeskunde: ehemalige Klosterkomplexe, Schloss- und Hofruinen, gezierte Holzbauten, Kirchensehenswürdigkeiten und etwas für Erholung: Seen, Flüsse, Wälder und Urwälder: Augustowski, Romnicki und Borecki. Dank der unmittelbaren Nachbarschaft mit dem Wigierski Nationalpark und Suwalski Landschaftspark ist die Stadt eine ausgezeichnete Basis für Reisen in alle schönsten Ecken der Region Suwałki und Ostmasuren.

Die Region Suwałki ist attraktiv sowohl für Wochenendreisen als auch für längere Aufenthalte. Im Sommer kann man sich bei einer Paddeltour auf Czarna Hańcza, beim Segeln auf dem Wigry-See oder auf Radwegen der Region Suwalki erholen. Unbedingt muss man den Ansichtsturm des ehemaligen Kamaldulenklosters in Wigry besteigen oder den Ansichtspunkt in Smolniki besuchen. Dieser Ort hat besonders Andrzej Wajda, geboren in Suwałki, beeindruckt, der in Smolniki die Szenen seines Films „Pan Tadeusz“ (Herr Thaddäus) gedreht hat.

Feste Liebhaber hat auch die Küche von Suwałki. Unbedingt muss man regionale Speisen: Keilchen, Kartoffelkuchen und den regionalen Baumkuchen probieren.
Wir laden alle herzlich ein, die „heitere Stadt Suwałki“, unser Weltzentrum zu besuchen.